Streitthema Arahaltung
Großaras
Die Haltung von Großaras ist ein sehr spezielles Thema. Großaras sind die größten Papageien, ganz vorne der Hyazinthara mit circa einem Meter Länge. Nur wenige Leute können den Haltungsansprüchen gerecht werden.

Eine Übersicht aller Großaraarten:
- Hyazinthara, 100cm, sehr selten, so gut wie gar nicht für "normale" Halter zu bekommen
- Grünflügelara, 95cm, seltener, für "normale" Halter zu bekommen, aber nicht ohne Zuchtabsichten zu halten
- Hellroter Ara, 90cm, seltener, für "normale" Halter meist zu bekommen, aber nicht ohne Zuchtabsichten zu halten
- Gelbbrustara, 85cm, häufigste Araart, für "normale" Halter zu bekommen und auch ohne Zuchtabsichten zu halten, da Bestand stabil, braucht sehr viel Platz, da wohl aktivster Ara
- Learara, 75cm, äußerst selten, nicht für "normale" Halter zu bekommen
- Spix-Ara, 55cm, fast ausgestorben, nicht für "normale" Halter zu bekommen, Zuchtprogramm mit den letzten Exemplaren bringt erste Erfolge
- Blaulatzara, 85cm, ziemlich selten, kaum für "normale" Halter zu bekommen
- Großer Soldatenara, 85cm, sehr selten, so gut wie gar nicht für "normale" Halter zu bekommen
- Kleiner Soldatenara, 75cm, etwas seltener, für "normale" Halter zu bekommen, aber nicht ohne Zuchtabsichten zu halten

Es gibt auch einige Leute, die die Haltung solcher großen Vögel kritisieren, weil man ihrem Flugbedürfnis kaum gerecht werden kann.
Ich habe hier auf das Buch "Aras" von Lars Lepperhoff zurückgegriffen, welches eine sehr gute Empfehlung für Ara-Interessierte ist.